Die Kleiderkammer

Die Kleiderkammer ist offen für alle – jeder kann bei uns einkaufen. Jeden Montag zwischen 15 und 18 Uhr werden Kleidungsstücke als Spende abgegeben. Diese werden von den Helferinnen, 18 Frauen aus 5 Nationen, sortiert und bewertet. Die am besten verkäuflich erscheinenden Teile bleiben dann in der Kleiderkammer. Der (mitunter große) Rest wird weitergespendet an die „Humanitäre Hilfe Bergisch Gladbach-Overath“, die ihn zu Menschen in der Ukraine und Osteuropa bringt. Damit ist sichergestellt, dass die gespendeten Kleidungsstücke und Schuhe im Sinne der Spender Hilfe leisten.

Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen

Gleichzeitig wird aber auch der Nachhaltigkeitsgedanke gefördert, da so viele gut erhaltene Teile ein „zweites Leben“ bekommen.
Wenn man ein Kleidungsstück nach 10x Tragen wegwirft, ist das umweltschädlich. Für die Herstellung eines einzigen Baumwoll-T-Shirts werden 2.700 l Wasser verbraucht, soviel trinkt eine Person innerhalb 2,5 Jahren!!!

Die Umstellung von schnellem Konsum auf umweltbewußtes Handeln ist nicht leicht. Aber es schont – neben der Umwelt – auch den Geldbeutel: Je öfter ein Kleidungsstück getragen wird, umso geringer sind die Kosten. Vor allem dann, wenn es ein gebrauchtes Stück ist. Und ganz besonders dann, wenn es in der Kleiderkammer erworben wurde: eine Hose oder ein Hemd kostet bei uns nur 2,50 , eine Jacke zwischen 4 und 6 €.

 

Die Kinderabteilung

 

Montags zwischen 15:00 und 18:00 Uhr und an jedem ersten Samstag des Monats von 10:00 bis 12:30 Uhr nehmen wir gern Ihre gebrauchte Kleidung an:

  • saubere, unbeschädigte Oberbekleidung und Schuhe für Frauen, Männer und Kinder
  • saubere, noch tragbare Schuhe für Männer, Frauen und Kinder
  • Koffer, Taschen und Rucksäcke
  • Accessoires und Mode-Schmuck

Unsere Lagerkapazität ist leider begrenzt.
Deshalb können wir nur Spenden annehmen, die auch unmittelbar Abnehmer finden, so z.B. Sommerkleidung nur in den warmen Monaten.
Wir behalten uns daher bei der Annahme vor, Spenden abzulehnen, wenn die Stücke vermutlich nicht verkauft werden können oder die Annahme-Menge eine Zeit lang zu begrenzen.

Was wir generell nicht annehmen:

  • Unterwäsche und Socken
  • Hauswäsche (Tischdecken, Handtücher, Bettwäsche)
  • Geschirr und Hausrat

Bitte stellen Sie nichts außerhalb der Öffnungszeiten am Haus ab.
Was wir so vorfinden, wird entsorgt.

Und hier finden Sie uns (Link zur Wegbeschreibung)

Bei der Eröffnung